Seit 1991 hat der RV ZWENKAU Jahr für Jahr eine Radtourenfahrt (RTF) für alle am Radfahren Interessierte angeboten. 2020 sollte es die 30. Auflage werden. Leider machten uns die coronabedingten Regelungen und Einschränkungen für zwei Jahre einen Strich durch die Rechnung. Nun hoffen wir, dass die Veranstaltung dieses Jahr nachgeholt werden kann. Wir laden alle, die Freude am Radfahren haben, zu unserer
30. Radtourenfahrt (RTF)
"Zwischen Elster und Mulde" am Sonnabend,
dem 23. April 2022 nach
Zwenkau ein.
Wir bieten Touren mit Streckenlängen von 42, 76, 120 und 163 km an. Start und Ziel aller RTF ist an der Waldbühne im Waldbad Zwenkau, Anna-Seghers-Straße 15. Dort kann individuell zwischen 10 und 11 Uhr zu den Touren über 76, 120 und 163 km auf ausgeschilderten Strecken gestartet werden. Da die 42 km-Tour nicht ausgeschildert ist, findet sie deshalb als geführte Tour unter Leitung unserer Vereinsmitglieder Siegfried Horn und Klaus Kreutzmann "im geschlossenen Verband" statt. Deshalb ist es zwingend erforderlich, dass die Teilnehmer an dieser Tour die Starzeit 10:15 Uhr einhalten..Alle Touren werden nach der Straßenverkehrsordnung gefahren. Radwege sind zu benutzen! Neben der RTF bieten wir auch eine Familientour über eine Distanz von 29 km an, die auch für Kinder sehr gut geeignet ist. Die Tour wird von unserem Übungsleiter für Kinder- und Jugendsport Gunter Häntsch und Vereinsmitglied Frank Pörsch geführt werden. Der gemeinsame Start ist 10:15 Uhr an der Waldbühne im Waldbad Zwenkau. Für das leibliches Wohl ist im Start-/ Zielbereich und unterwegs am Kontrollpunkt in Bernbruch (nur Touren 76, 120 und 163 km) gesorgt. Da es bei der 42 km-RTF keinen Kontrollpunkt gibt, werden den Teilnehmern an dieser Tour vorm Start Getränke und Verpflegung für unterwegs an unserem Büffet im Start-/ Zielbereich angeboten. Die Teilnehmer an der Familientour werden in Zitzschen am Vereins- und Trainingszentrum des RV ZWENKAU versorgt. Weil beim Radtourenfahren keine Zeitnahme erfolgt, gibt es auch keinen Sieger, denn Sieger sind alle, die sich entsprechend ihren individuellen Belastungsmöglichkeiten auf unseren Strecken allein und/ oder in der Gruppe mit dem Fahrrad sportlich betätigen. Wer es wünscht, erhält nach der Zielankunft von uns eine Urkunde als Würdigung der sportliche Leistung. Am seit 2014 bewährtem Streckenverlauf im Landkreis Leipzig und im Süden der Stadt Leipzig wollen wir festhalten. Es sei denn, unvorhergesehene Straßenbaumaßnahmen oder Auflagen der Behörden zwingen uns noch kurzfristig zu Streckenänderungen. Die abwechslungsreichen Touren über 76, 120 und 163 km verlaufen östlch von Zwenkau und bleiben südlich von Grimma. Der am weitesten entfernte Punkt wird in der Nähe von Leisnig erreicht. Für einen vereinfachten Überblick seien einige auf diesen Strecken liegende Orte genannt: Böhlen, Rötha, Espenhain, Oelzschau, Otterwisch, Bernbruch, Bad Lausick, Sermuth, Böhlen (Stadt Grimma), Kössern, Großbothen, Lauterbach, Kitzscher, Großzössen und Neukieritzsch. Die 42 km-Tour verläuft von Zwenkau über Böhlen-Rötha-Espenhain zum Ostufer des Störmthaler Sees, Südufer des Markkleeberger Sees und von dort über die Neuseenbrücke-Gaschwitz-Neue Harth zurück nach Zwenkau. Die Strecke der Familientour verläuft am Zwenkauer See in Richtung ehemaligen Elsterstausee nach Leipzig-Südwest und von dort nach dem Passieren der Erikenbrücke in Leipzig Hartmannsdorf-Knautnaundorf auf dem Radweg NSLR/ ELST/ ZSR zurück Richtung Zwenkau mit einem Verpflegungsstopp am Vereins- und Trainingszentrum des RV ZWENKAU in Zitzschen (siehe Lageplan Familientour 29 km). Ausführliche Informationen zu unserer Veranstaltung entnehmen Sie bitte aus den zwei Seiten unseres Flyers. Alles zu den Strecken erfahren Sie unten aus den Streckenplänen und den detaillierten Streckentabellen. Neben der termingebundenen RTF "Zwischen Elster und Mulde" bieten wir ganzjährig auch unsere beiden Permanenten RTF “Rund um die Elsteraue” (44 oder 72 km) und "Zur Haynsburg (42 oder 76 km) an. Die Touren können ganz individuell an einem beliebigen Tag gefahren werden. Startort ist am Backhaus Hennig in Zwenkau / OT Rüssen-Kleinstorkwitz, Schmiedeweg 1 (an der B 2). Hier gibt es nach der Anmeldung im Backhaus (ab 8 Uhr) einen Streckenplan und schon kann losgeradelt werden. Mit sportlichen Grüßen RV ZWENKAU 1890 e. V.
^ nach oben ^ |
|